So bereitet man den Garten ideal auf einen kalten Winter vor. Pflanzen, Gartenmöbel & Gartenzwerge müssen richtig geschützt und eingewintert werden!

Den Garten ideal auf einen kalten Winter vorbereiten

Einige Pflanzen aus südlichen Gefilden haben bereits die heimischen Gärten erobert. Bunt gefärbte Gräser und Stauden mit Fruchtständen bieten Tieren Nahrung in der Winterzeit. Viele Gewächse sehen im Raureif wunderschön aus. Doch sollten die Pflanzen mit Bedacht überprüft werden, wenn sie den Winter über im Garten stehen bleiben. Es gibt nichts Schlimmeres, als die schöne Gartengestaltung des Sommers im Winter durch unzureichende Pflege und Einwinterung zu verlieren.

Kalte Winter - Winterhärtegrade

Schneebedeckter Garten Schneebedeckter Garten
(pixabay.com)

Die im Fachhandel erhältlichen Pflanzen werden mit dem sogenannten Winterhärtegrad versehen. Anhand dieses Wertes kann der Kunde feststellen, ob die betreffende Pflanze im Freiland bleiben kann. Österreich besitzt Winterhärtezonen von 6 bis 8, was einer Mindesttemperatur von -20 °C bis -10 °C im Jahr entspricht. Extrem harte Winter und Gipfel- und Muldenlagen werden nicht berücksichtigt. Weitere Informationen können Sie beim Garten- und Umweltamt Ihrer Stadt erhalten.

Heimische winterharte Arten

Die heimischen Rosenarten sind winterhart. Daher können sie in unseren Breiten im Garten überwintern. Es empfiehlt sich, die Rosen an der Wurzelstelle mit etwas Erde aufzufüllen. Die Rose sollte mit Jute oder luftdurchlässigem Vlies umwickelt werden. Der Zwischenraum kann mit trockenem Herbstlaub aufgefüllt werden. Kräuter können innen und draußen überwintern. Harte Winter mit Dauerfrost können gefährlich werden. Grundsätzlich können folgende Kräuter draußen bleiben: Dill, Lavendel, Oregano, Petersilie, Salbei und Thymian. Unbedingt vor den ersten Minusgraden sollten diese Kräuter hereingeholt werden: Basilikum, Lorbeer und Rosmarin. Sie müssen drinnen überwintern.

Kübelpflanzen draußen im Winter

Wenn man den Garten nicht einwintert Wenn man den Garten nicht einwintert (pixabay.com)

Einige Kübelpflanzen können im Garten überwintern. Dazu gehört beispielsweise der Bambus, Konifere, oder Kirschlorbeer. Von Bedeutung ist, dass die frostempfindlichen Wurzeln geschützt werden müssen. Der Pflanzkübel sollte von seiner Unterseite gegen die Bodenkälte isoliert werden. Dafür wäre beispielsweise eine Styroporplatte geeignet. Der Pflanztopf kann mit Jute oder Schilf umwickelt werden, damit keine eisige Kälte durchdringt. Wenn die Pflanzen eng zusammengerückt und in der Nähe der Hauswand gestellt werden, sind sie der Witterungseinflüssen in geringerem Maße ausgesetzt. Eine Reisigabdeckung des Pflanztopfes kann zusätzlich vor Frost schützen. Kübelpflanzen müssen auch im Winter regelmäßig gegossen werden, denn der Wurzelballen darf nicht austrocknen. Für die meisten Kübelpflanzen ist ein frostfreier Standort während der kalten Jahreszeit ein absolutes Muss. Mehr über das Einwintern von Kübelpflanzen findest du hier.

Frostfreier Standort im Haus

Einige Kübelpflanzen benötigen einen frostfreien Winterstandort. Der Wintergarten ist dafür hervorragend geeignet. Es bieten sich auch helle Kellerräume, Garagen oder Treppenhäuser an. Während der Überwinterung sollten Kübelpflanzen sparsam bewässert werden. Die Topferde muss völlig abtrocknen, bevor sie erneut gegossen wird. Einmal pro Woche zu gießen ist in der Regel zumeist ausreichend.

Laub abwerfende Kübelpflanzen, wie beispielsweise Engelstrompete und Fuchsie können in dunklen Räumen überwintern. Diese Pflanzen können vor dem Einquartieren zurückgeschnitten werden. Exotische Kübelpflanzen behalten im Winter ihre Blätter. Dazu zählen beispielsweise Dattelpalme, Lorbeer und Oleander. Diese Pflanzen dürfen während des Winters nicht zu dunkel stehen. Wenn eine Pflanze Blätter abwirft, kann die Ursache das reduzierte Lichtangebot sein.

Nicht jedem Pflanzenliebhaber steht ein passender und ausreichend großer Raum für die Überwinterung zur Verfügung. Einige Gärtnereien im Zeitraum von Oktober bis Mai einen Überwinterungsservice für Kunden an. Dieses Angebot umfasst das Abholen und Zurückbringen der Kübelpflanzen sowie Schnitt und Pflanzenschutzmaßnahmen.

Gartenzwerge reinigen, pflegen und schützen

Ursprünglich wurden Gartenzwerge aus Terrakotta angefertigt. Neben dem gebrannten Ton bewährt sich Kunststoff als Material für Gartenzwerge, wegen seiner wetterfesten und bruchsicheren Eigenschaften. In der heutigen Zeit werden Gartenzwerge aus Kunststoff hergestellt. Eine Pflege und Reinigung der Gartenzwerge ist einfach. Gartenzwerge aus Kunststoff können mit Seifenlauge abgewaschen werden. Es werden auch handelsübliche Kunststoffreiniger zur Pflege angeboten.

Im Winter sollten Gartenzwerge aus Kunststoff vor Frost geschützt werden, um zu verhindern, dass die chemischen Polymere bei äußerst niedrigen Temperaturen vom elastischen in einen spröden Zustand übergehen. Dazu wäre gut eine Winterschutz-Vlieshaube geeignet.

Sie suchen nach einer Finanzierung für Ihre Wohnung oder Ihr Haus? Dann holen Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Angebot! Unser Finanzierungspartner wird sich umgehend bei Ihnen melden.