Kräuter und Gewürze wie Thymian, Rosmarin und Minze geben Gerichten den finalen Schliff. Natürlich könnten Sie diese einfach im nächstgelegenen Supermarkt kaufen. Aber noch besser schmecken sie, wenn die gesunden und schmackhaften Kräuter aus dem eigenen Garten stammen und Sie diese direkt vor der Verarbeitung selbst geerntet haben.

Mit einem Kräuterhochbeet muss dies kein Wunschtraum bleiben. Diese praktische und optisch ansprechende Form des Beetes, in dem Sie Kräuter und Gewürze anpflanzen und züchten können, gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Wir geben Ihnen einen Überblick, stellen Ihnen die vielen Möglichkeiten mit einem Kräuterhochbeet vor und beantworten zudem wichtige Fragen.

Was muss man bei einem Kräuterhochbeet beachten?

Vom Platz her kann ein Kräuterhochbeet in fast jedem und selbst im kleinsten Garten errichtet werden. Sie müssen dann nur die Größe an die Gegebenheiten anpassen. Wichtig ist aber der richtige Standort. Dieser sollte auf jeden Fall sonnig sein. Sonst schränken Sie sich bei der Auswahl der geeigneten Kräuter stark ein.

Kräuter als Nutzpflanzen benötigen die Sonne zum Wachsen und Gedeihen sowie um die ätherischen Öle und Wirkstoffe, die z. B. mediterrane Kräuter und Nutzpflanzen wie Lavendel, Oregano, Rosmarin, Salbei und Basilikum auszeichnen, zu entwickeln. Zudem ist es ratsam, mit Steinen zu arbeiten. Denn diese speichern die Wärme und geben diese im Stile einer Heizung an die umliegenden Pflanzen wieder ab. Andere Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Zitronenmelisse, Bärlauch, Kerbel und Co geben sich hingegen auch mit einem halbschattigen Platz zufrieden.

Kräuterhochbeet welche Erde?

Hochbeet im eigenen Garten bauen Hochbeet im Garten - Quelle: pixabay.com

Der Vorteil bei einem Kräuterhochbeet ist, dass Sie beim Bau selbst die Erde bestimmen können. Würden Sie ein ebenerdiges Beet anlegen, wäre es ein großer Aufwand, die ohnehin schon vorhandene Erde durch neue auszutauschen. Bei einem Hochbeet für Kräuter brauchen Sie aber ohnehin neue Erde, sodass Sie auch gleich die ideale Erde für Kräuter nehmen können.

Im Baumarkt Ihres Vertrauens werden Sie in aller Regel spezielle Erde für Kräuter kaufen können. Generell brauchen die meisten einen eher durchlässigen und mageren Boden bzw. bevorzugen ein humusreiches und tiefgründiges Substrat. Ist das Hochbeet groß genug, können Sie auch verschiedene Bereiche mit unterschiedlichem Boden einrichten, um diesen für die verschiedenen Vorlieben ideal herzurichten.

Lockern Sie die Erde nach dem Einfüllen in das Hochbeet auf, statt diese zu fest zu drücken. Verwenden Sie Erde vom eigenen Grundstück und ist diese recht lehmig, können Sie sie mit zusätzlichem Sand anreichern und so für eine bessere Beschaffenheit für Ihr Kräuterhochbeet sorgen.

Wie bepflanzt man ein Kräuterhochbeet?

Es ist empfehlenswert, dass Sie sich vor dem Kräuterhochbeet bepflanzen einen Bepflanzungsplan ausarbeiten. So stellen Sie sicher, dass alle Kräuter, die Sie unterbringen möchten, am Ende auch wirklich ihr Plätzchen finden. Schilder im Beet können später bei der Orientierung helfen, wenn Sie die Kräuter nicht allesamt anhand ihrer Optik auseinanderhalten können.

Kräuterschnecke Quelle: pixabay.com

Nehmen Sie dann die Kräuter einzeln aus den Töpfen bzw. säen diese aus. Anschließend wässern Sie das Beet gründlich, damit die Pflanzen gut anwachsen können. Achten Sie beim Einpflanzen auf die jeweiligen Vorlieben der einzelnen Kräuter bzgl. des Standortes und zudem auch auf genug Platz zwischen den einzelnen Pflanzen, damit sich diese nicht gegenseitig erdrücken bzw. das Licht nehmen. So wachsen z. B. Liebstöckel, Rosmarin, Estragon und Salbei in die Höhe. Daher ist es sinnvoll, diese „Im Norden des Beetes“ anzupflanzen, damit sie den anderen und niedriger wachsenden Nachbarn nicht die Sonne wegnehmen.

Kräuterhochbeet welche Kräuter?

Ein Kräuterhochbeet können Sie sehr vielseitig bepflanzen. Neben einheimischen Kräutern wie Petersilie, Bärlauch und Schnittlauch können Sie, wenn es der Standort zulässt, auch allerlei andere Kräuter anbauen. Klassiker in der Küche sind unter anderem die beliebten mediterranen Kräuter und Nutzpflanzen Lavendel, Oregano, Rosmarin, Salbei, Dill und Basilikum. Prinzipiell sind Ihnen hier kaum Grenzen gesetzt.

Ebenfalls beliebt sind z. B. der intensiv duftende Krainer Thymian (Thymus froelichianus), der Kümmel-Thymian (Thymus herba barona), die Polei-Minze sowie der Rucola. Achten Sie aber bei der Auswahl und Zusammensetzung der Pflanzen immer auf die Voraussetzungen, die die einzelnen Gewächse zum Wachsen und Gedeihen benötigen.

Unterschied vom Kräuterhochbeet zur Kräuterschnecke?

Die Alternative zum Kräuterhochbeet ist die Kräuterschnecke. Hierbei handelt es sich um ein Beet in Form eines Schneckenhauses, das also quasi eingedreht ist. Die Kräuterschnecke bietet verschiedene Vorteile. Unter anderem sorgt sie durch seinen speziellen Aufbau für verschiedene Mikroklimazonen und unterschiedliche Bereiche, sodass für viele verschiedene Kräuter die perfekte Umgebung geschaffen werden kann.

Allerdings benötigt eine Kräuterschnecke im Vergleich zu einem Kräuterhochbeet deutlich mehr Platz. Auch der Aufbau ist komplizierter, zumal es deutlich weniger vorgefertigte Sets gibt. Eine Kräuterschnecke ist in der Regel ein Eigenbau, der aus Erde und Steinen selbst nach den eigenen Wünschen, Vorstellungen und Platzverhältnissen errichtet wird. Kräuterhochbeete sind universeller einsetzbar.

Was für Arten von Kräuterhochbeete gibt es?

Kräuterhochbeete gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Möchten Sie eine einfache Lösung, können Sie im Bau- oder Gartenmarkt einen Bausatz für ein Hochbeet erwerben. Dieses ist dann z. B. aus Kunststoff oder Holz gefertigt. Aber auch ein Kräuterhochbeet aus Metall ist möglich, wenn dieses ausreichend verzinkt und damit gegen die Witterung geschützt ist. Dies ist z. B. bei Gabionen, also mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, der Fall, die es speziell für Hochbeete in der passenden Form gibt.

Selbst bei kleinen Flächen ist der Bau eines Hochbeetes für Kräuter möglich, denn es gibt auch spezielle Kräuterhochbeete für den Balkon. Beliebt ist z. B. die Umfunktionierung einer Palette, die hochkant aufgestellt und mit den passenden Einsätzen (gibt es im gutsortierten Handel) mit relativ einfachen Mitteln zum Kräuterhochbeet für den Balkon oder die Terrasse umfunktioniert ist. Schauen Sie sich einfach im Internet oder in den Baumärkten in Ihrer Region um, was für Möglichkeiten es zum Kräuterhochbeet bauen gibt. Mehr zu den verschiedenen Arten von Hochbeeten finden Sie zum Beispiel auf dieser Webseite.

Möchten Sie hingegen Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, können Sie auch Ihr neues Kräuterhochbeet selber bauen. Dies ist ebenfalls kein allzu großer Aufwand. Sie können es dann frei gestalten, z. B. in einer natürlichen statt der klassischen rechteckigen Form. Die Umrandung beim Kräuterhochbeet anlegen lässt sich z. B. aus Holz errichten oder auch mit Steinen mauern. Anschließend müssen Sie das Hochbeet noch herrichten, also unter anderem mit Erde auffüllen. Anleitungen zum Selbstbau eines Kräuterhochbeetes gibt es im Internet ebenfalls zahlreich.

Weitere Infos und Tipps:

Sie suchen nach einer Finanzierung für Ihre Wohnung oder Ihr Haus? Dann holen Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Angebot! Unser Finanzierungspartner wird sich umgehend bei Ihnen melden.